Physiologische Gangoptimierung
Der Gang ist ein sehr komplexer
Bewegungsablauf, welcher ihn auszeichnet und kreative Mobilität in
atemberaubender Vielfalt ermöglicht. Gleichsam unterliegt der Gang unglaublich
vielen beeinflussenden, sogenannten „gangprägenden“ Einflüssen wie die
Berufsausübung oder etwa Veränderung durch psychische und physische
Krankheitsbilder.
Die „p G O“ verkörpert ein Konzept
welches vermeidliche Gangasymmetrien deutlich verbessert bzw. beseitigt. Durch
eine praxisnahe Unterteilung in 3 Abschnitte, welche zunächst einzeln später in
Kombination zu üben sind, wird das Heranführen sehr vereinfacht.
Zusammengefügt ermöglicht es das
Erlernen eines sauberen Komplexmusters in seiner Ganzheit.
Die Umsetzung des physiologischen
Ganges ist eine Disziplin mit großer therapeutischer Wirkung und steht als
solche für sich. Eine Kombination mit vielen spezifischen Physiotherapien ist
jederzeit möglich und verbessert deutlich die Heilerfolge oder stellt deren
Basis her.
Spass, Freude, etwas Ehrgeiz sowie die
Übernahme von Eigenverantwortung sind die einzigen Voraussetzungen!
Die ersten Schritte
machen einige im Kindesalter, nach oben steht keine Grenze. Das Resultat ist
eine neue, ermüdungsfreie Leichtigkeit des Gehens, welche nicht uniform ist und
Raum lässt für individuelle Raumgestaltung ohne das Gleichgewicht zu verlieren.